Einzigartiger Event für Fotograf·innen:

Styled Workshop mit dem

schönsten Heißluftballon Österreichs!

Mach mal

was Anderes

Stell dir vor: Ein Hochzeitspaar, goldenes Licht und ein riesiger Heißluftballon als märchenhafte Kulisse. In unserem einzigartigem Fotoworkshop lernst du, wie du atemberaubende Hochzeitsbilder mit Wow-Effekt zauberst - inklusive wertvollem Praxiswissen von Profis von den Vorbereitungen angefangen, dem Fotografieren on Location und schließlich der Nachbearbeitung.

Wir zeigen dir, wie du dieses magische Setting perfekt in Szene setzt und deine Speicherkarte mit echten Hinguckern füllst.

Lass dein Portfolio abheben! 🎈

Mach mal  was Anderes

Hard Facts:

Wo: Nähe Kaumberg = große freie Wiese, ca. 1 Autostunde westlich von Wien

Wann: Termin plus Ersatztermin, falls Schlechtwetter

Wie lange: ca. 4 Stunden vor Ort + ausführliche online Vor- und Nachbesprechung

Was: Shootings mit Paar vor & in einem Heißluftballon in unterschiedlichen Zuständen…

Ablauf am Workshoptag: (ev. als Karusell)

  • Eintreffen & Kennenlernen

  • Briefing zum Ballon & zum Shooting

  • Fotoshooting im (!) Heißluftballon

  • Fotoshooting mit der Ballonhülle als Kulisse

  • Fotoshooting mit dem gefüllten Ballon

Dieser Workshop richtet sich an Portrait-, Fashion- und Hochzeitsfotograf·innen, die Lust auf ein außergewöhnliches Shooting haben.

Zielgruppe & Vorwissen

  • Willkommen und „enjoy the show“! Du kannst dich ganz auf das Shooting konzentrieren und in eigenen Slots deine Ideen umsetzen. Keiner wird dir vor Ort erklären, was eine kleine Blendenzahl macht. 😉 Zeige uns in der Nachbesprechung, dass du trotz gleicher Shootingbedingungen, deinem eigenen Stil treu bleiben konntest.

  • Je mehr Wissen du bereits hast, desto mehr kannst du von den Tipps der Workshopleiter profitieren. All die Theorie und YouTube-Videos können nicht mit der Erfahrung, selbst vor Ort zu sein, mithalten. Wir sind mit unterschiedlichen Lichtsituationen konfrontiert und zeigen, wie du sie am besten nutzen kannst.

  • Keine Sorge, jede·r hat einmal angefangen… Nach diesem Workshop bist du garantiert kein·e Anfänger·in mehr! 😀 Wir versorgen dich vorab mit den wichtigsten Grundlagen, damit du deine Kamera besser beherrscht. Dann traust du dich beim Shooting eher aus dem „grünen Modus“ raus. Außerdem gibt es eine ausführliche Nachbesprechung, in der du auch die Ergebnisse der anderen Teilnehmer·innen sehen kannst. Das ist eine oft unterschätzte Möglichkeit, sich selbst zu verbessern!

Wer wir sind

  • Peter Berger

    Peter bringt 20 Jahre Erfahrung als Profi mit. Er leitet den Bereich Fotografie am WIFI Wien und bildet dort seit 2013 Berufsfotograf·innen aus.

    Sein Credo: „It’s all about the light.“

  • Kristina Kircher

    Kri ist eine gut gebuchte Business- & Wedding-Fotografin mit einer Vorliebe für kreative Shootings mit coolen Leuten.

    Ihr Credo: „Just do it.“

  • Dominik J. Berghofer

    Dominik ist unser Pilot und Besitzer des schönsten Heißluftballons Österreichs. Sein Wissen über Thermik und der geübte Umgang mit seinem Ballon sorgen für einen reibungslosen Ablauf am Workshoptag.

    Sein Credo: „Ich geb Gas, ich will Spaß!”

Unser Modelpaar ist Jacqui und Matthias. Sie sind kameraerfahren und auch im echten Leben ein Paar. Sie freuen sich auf deine kreativen Fotos.

Weil „Heißluftballon-Fotoshooting” einfach der beste conversation starter ist!

– Quellenangabe


€ 990,-*

*Steuerbefreit – Kleinunternehmer:innen gemäß §6(1)27 UStG

 

🎩 💐 Styled Workshop ✍️ 📸

Portfolio-Shooting 🤝 Foto-Workshop

Bist du dabei?

Ich bin fix dabei!

Early Bird Ticket 🎟️ bis 31.12.2025

🎈

Early Bird Ticket 🎟️ bis 31.12.2025

‼️

Early Bird Ticket 🎟️ bis 31.12.2025 🎈 Early Bird Ticket 🎟️ bis 31.12.2025 ‼️

6 Gründe, warum du diese Chance nicht verpassen solltest…

  1. Besondere Fotos für dein Portfolio, um dich vom Mitbewerb abzuheben.

  2. Deinen Kund·innen in Zukunft ein ähnliches Ballonshooting anzubieten.

  3. On-Location Erfahrung mit Brautpaaren: Posen, Licht, Perspektiven

  4. Kamera-Handling: besseres Verständnis für dein eigenes Equipment bei wechselnden Lichtverhältnissen

  5. Professionelles Feedback zu den Fotos aller Teilnehmer·innen

  6. Profi-Bildbearbeitung deiner Bilder in einer online Live-Session

F.A.Q. zum Workshop

  • Was erwartet dich? Actionreiches Fotoshooting mit hoher Fotoausbeute oder eine Lehrstunde mit ein paar Erinnerungsbildern? Wir wollen das Beste aus beiden Varianten vereinen: du kannst vor Ort ausgiebig fotografieren (denk an volle Akkus!), weil wir die „Lehrstunde“ zeitlich auslagern: du bekommst viel Information vorab um dich optimal auf den Tag vorzubereiten UND wir machen eine ausführliche Nachbesprechung ca. 2 Wochen später online.

    1. Zusendung von Vorab-Informationen für alle, die mit ihrer Kamera noch nicht so vertraut sind. Wir sagen dir, worauf es ankommt und welche Funktionen du dir im Vorhinein ansehen solltest.

    2. Online Vorbesprechung / Briefing: wir lernen uns persönlich kennen und du kannst alle Fragen zum Shooting stellen, die noch nicht beantwortet wurden.

    3. Den detaillierten Ablauf des Workshop-Tags erfährst du nach der Buchung.

    4. Online Nachbesprechung / Feedback: Wir besprechen eure Fotos, geben Tipps, lernen von einander und werden auch einige Fotos live in Adobe Lightroom bearbeiten.

    • Du brauchst eine eigene Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. DSLR oder Spiegellos ist egal. Dein Smartphone kannst du für Making-Of Bilder oder Reels & Stories verwenden.

    • Nimm die besten Objektive mit, die du hast. Wir werden die ganze Brennweitenpalette nutzen: vom Ultraweitwinkel bis zum Tele kannst du alles sinnvoll einsetzen.

    • Optional: ein externes Blitzgerät, am besten mit einem Funkauslöser.

    • Hast du sonst ein Utensil, das du im Zuge des Workshops gerne testen möchtest, dann sag uns Bescheid, damit wir es einbauen können.

    • Locationsscouting: was sind die Vorteile dieser Location und wie kannst du sie fotografisch nutzen

    • Shootingplanung: welche Dinge musst du im Vorfeld beachten, wenn du selbst so ein Shooting planen möchtest (Verträge, Models, Uhrzeit, Equipment, etc.)

    • Brennweiten richtig nutzen: ein Weitwinkel ist kein „Mehr drauf“-Objektiv und ein Zoom/Tele ist kein „Zuwezahrer“. 😬

    • Lichtsituationen on Location richtig einschätzen und nutzen. Was ist „gutes Licht“? Welche Tricks und Hilfsmittel verbessern die Lichtsituation?

    • Blitzlicht und Umgebungslicht aufeinander abstimmen: von Aufhellung bis „Drama“. Auch wenn du selbst keinen Blitz hast kannst du die Technik lernen und danach entscheiden, ob das was für dich ist oder ob du „available light“ Fotograf·in bleibst. 😊

    • Tipps für natürliches Posing für Models & Paare.

  • Der Workshop findet ab 5 Teilnehmer·innen statt. Die Obergrenze liegt bei 10 Personen.

  • Deine Fotos dürfen zur Eigenwerbung von dir honorarfrei genutzt und veröffentlicht werden. Wir bereiten die Verträge vor, damit alle abgesichert sind.

    Eine kommerzielle Nutzung (z.B. über eine Agentur) bedarf der Zustimmung der/s Models (sofern sie im Bild sind). Bitte kläre das vor dem Shooting, wenn es für dich wichtig ist.

    Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Shooting (als Making Of) von anderen Teilnehmer·innen und uns für Social Media und Eigenwerbung festgehalten wird. Bitte teile uns vorab mit, wenn du damit nicht einverstanden sein solltest.

  • Bei schlechtem Wetter (bzw. -vorhersage) wird der Workshoptermin automatisch auf den Ersatztermin verschoben!

    Bei erneutem Schlechtwetter am Ersatztermin werden wir uns weiter um die Durchführung bemühen, aber du hast die Möglichkeit einer Rückerstattung.

    Wann wissen wir, dass das Wetter schlecht wird?

    • 72 Stunden vorher: Falls der Ballonfahrer wegen schlechter Wettervorhersagen absagen muss.

    • Am Tag des Workshops: Falls es unerwartet regnet oder stürmt.

  • Wir hoffen natürlich, dass alles wie geplant klappt – aber manchmal kommt das Leben dazwischen.
    Wenn du bis 4 Wochen vor dem (ersten) Workshoptermin absagen musst, wird eine Stornogebühr von 50 % des Workshoppreises berechnet. Danach ist leider keine Rückerstattung mehr möglich.

    Damit dir dadurch kein finanzieller Nachteil entsteht, kannst du gerne im Freundes- oder Bekanntenkreis nach jemandem suchen, der deinen Platz übernimmt – oder über Social Media einen kleinen Aufruf starten. Falls jemand von unserer Warteliste einspringt, entfällt die Stornogebühr selbstverständlich vollständig.